
Puder ist ein wichtiges Produkt in vielen Make-up-Routinen, nicht nur um das Make-up zu fixieren, sondern auch um der Haut ein gleichmäßiges, weiches Finish zu verleihen. In der koreanischen Schönheitspflege wird puder sorgfältig formuliert, es soll sich leicht anfühlen, natürlich aussehen und oft auch pflegende Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut beruhigen und ausgleichen. Koreanische puder zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, effektive Ergebnisse mit Sanftheit zu kombinieren – perfekt für diejenigen, die den ganzen Tag über einen frischen und langanhaltenden Look wünschen.
Was ist puder und wofür wird es verwendet?
Puder ist ein Make-up-Produkt, das verwendet wird, um die Basis zu fixieren, glänzende Partien zu mattieren und der Haut ein weicheres und haltbareres Ergebnis zu verleihen. Es wird normalerweise nach foundation oder BB-Cream aufgetragen und hilft, das Make-up zu fixieren, damit es den Tag über besser hält. Einige puder enthalten auch lichtreflektierende Partikel, die Glanz verleihen oder die Sichtbarkeit von Poren und feinen Linien reduzieren.
Der Unterschied zwischen losem Puder, Kompaktpuder und Setting Powder
- Loser Puder ist ein fein gemahlenes puder in loser Form, das oft verwendet wird, um das Make-up zu fixieren und eine seidig glatte Oberfläche zu erzeugen. Es ist ideal für den Heimgebrauch und bietet ein sehr natürliches Ergebnis.
- Kompaktpuder ist in einer Dose gepresst und einfach für Touch-ups unterwegs mitzunehmen. Es kann sowohl transparent als auch gefärbt sein und eignet sich gut für diejenigen, die ihre Basis unterwegs auffrischen möchten.
- Setting Powder ist ein Begriff, der oft für puder verwendet wird, die speziell entwickelt wurden, um foundation oder concealer zu fixieren und das Make-up langanhaltender zu machen. Diese sind sowohl als loser Puder als auch als Kompaktpuder erhältlich.
Häufige Anwendungsbereiche
- Make-up fixieren – hält foundation, concealer und BB-Cream länger an Ort und Stelle
- Haut mattieren – besonders in der T-Zone, wo die Haut oft glänzend wird
- Sichtbare Poren reduzieren – viele puder haben einen ausgleichenden Effekt
- Die Haltbarkeit des Make-ups verlängern – hilft zu vermeiden, dass das Make-up schmilzt oder verläuft
Deshalb bevorzugen wir koreanisches puder
Koreanische puder sind sowohl mit Hautpflege als auch Make-up im Sinn entwickelt – was sie zu einem perfekten Abschluss Ihrer Schönheitsroutine macht. Hier sind einige der Gründe, warum wir sie lieben.
Leichte und feine Formulierungen, die in die Haut schmelzen
Koreanische puder sind oft unglaublich fein gemahlen, was bedeutet, dass sie sich gleichmäßig auf der Haut ablegen, ohne sich schwer oder pudrig anzufühlen. Das Ergebnis ist ein weiches, natürliches Finish, das wie Ihre Haut aussieht, nur besser.
Pflegende Inhaltsstoffe
Wie in anderen K-beauty-Produkten finden Sie hier Inhaltsstoffe, die mehr tun, als nur das Aussehen vorübergehend zu verbessern. Viele puder enthalten Centella Asiatica, grünen Tee, Hyaluronsäure oder SPF – das schützt, beruhigt und spendet der Haut tagsüber Feuchtigkeit.
Ausgezeichnete Haltbarkeit und natürliches Finish
Koreanische puder sind entwickelt, um sowohl Feuchtigkeit als auch Hitze zu widerstehen, was einen langanhaltenden Effekt ohne Schmelzen des Make-ups bietet. Sie verleihen eine natürliche Mattheit, ohne den Glanz der Haut zu nehmen.
Angepasst für empfindliche Haut
Da koreanische Produkte oft mit empfindlicher Haut im Blick entwickelt werden, enthalten sie selten reizende Stoffe wie starken Duft oder Alkohol. Das macht sie zu einer sanften Wahl, selbst für reaktive Haut.
Vegane und cruelty-free Alternativen
Viele koreanische Marken bieten vegane puder an und testen nicht an Tieren. Du kannst dich also sowohl in deinem Look als auch in deinen Werten sicher fühlen.
So wählst du das richtige puder für deinen Hauttyp
Die Wahl des richtigen puder ist entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und zu vermeiden, dass sich die Haut straff, fettig oder grau anfühlt. Hier sind unsere besten Tipps basierend auf dem Hauttyp:
Trockene Haut
Wenn du trockene Haut hast, solltest du auf ein feuchtigkeitsspendendes oder strahlendes puder setzen. Vermeide zu matte puder, die trockene Stellen betonen können. Suche stattdessen nach puder mit seidiger Textur und Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Ölen in kleinen Mengen.
Fettige oder Mischhaut
Hier eignen sich mattierende puder am besten. Am liebsten mit Inhaltsstoffen, die die Talgproduktion kontrollieren, wie grüner Tee oder tea tree. puder, die Glanz fernhalten und die Sichtbarkeit der Poren reduzieren, sind perfekt für die T-Zone.
Reife Haut
Für reife Haut ist es wichtig, ein puder zu wählen, das sich nicht in den Linien absetzt. Wähle eine fein gemahlene, ausgleichende Formel, die einen weichen Fokus bietet und nicht trocken oder kuchenartig aussieht. Vermeide puder mit zu viel Talkum.
Getönte vs. transparente puder – was passt am besten zu dir?
- Getönte puder können den Hautton zusätzlich ausgleichen und etwas mehr Abdeckung bieten. Sie sind ideal, wenn du eine leichte BB-Cream oder Cushion verwendest.
- Transparente puder sind perfekt, um Make-up zu fixieren, ohne die Farbe zu beeinflussen – ideal, wenn du mit deinem Basislook bereits zufrieden bist und nur fixieren und mattieren möchtest.
Wie trägt man puder am besten auf?
Das richtige Auftragen von puder kann in deiner Make-up-Routine den Unterschied machen. Hier sind einige einfache Methoden und Tipps, um ein haltbares und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Anwendung mit Pinsel, Puff oder Schwamm
Die Wahl des Werkzeugs beeinflusst sowohl das Ergebnis als auch das Gefühl:
- Pinsel geben eine leichte und gleichmäßige Schicht – perfekt für einen natürlichen Look.
- Puderpuff drückt das Produkt in die Haut und sorgt für längere Haltbarkeit, besonders bei fettiger Haut.
- Make-up-Schwamm eignet sich gut zum "Baking" unter den Augen oder um puder in bestimmten Bereichen aufzutragen.
Baking unter den Augen oder nur die T-Zone fixieren?
Baking bedeutet, dass du eine großzügige Schicht puder (meistens loses Puder) unter den Augen aufträgst und es einige Minuten sitzen lässt, bevor du den Überschuss abstaubst. Das ergibt ein langanhaltendes, glattes Ergebnis. Möchtest du die Haut nur schnell mattieren? Dann reicht es, die T-Zone – Stirn, Nase und Kinn – zu fixieren.
Wann in der Routine verwendet man puder?
Puder wird zuletzt in der Basisroutine aufgetragen, nach foundation, concealer oder BB-Cream. Du kannst auch etwas puder als Touch-up während des Tages verwenden, um das Make-up aufzufrischen.
Tipp! Kombiniere mit koreanischer BB-Cream oder cushion foundation
Koreanische puder sind hervorragend geeignet, um sie mit BB-Cream oder cushion foundation, da sie eine ähnliche Oberfläche haben und oft hautpflegende Eigenschaften teilen. Die Kombination ergibt ein frisches, natürliches Ergebnis mit langer Haltbarkeit.
Häufige Fragen zu puder
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu puder und wie es verwendet wird.
Welches puder eignet sich am besten für fettige Haut?
Mattierendes puder mit ölregulierenden Inhaltsstoffen wie grünem Tee oder Mineralpuder sind ausgezeichnete Optionen für fettige Haut. Sie helfen, die Haut länger matt zu halten und den Glanz zu reduzieren.
Muss ich puder jeden Tag verwenden?
Nein, es hängt ganz von Ihrem Hauttyp und dem gewünschten Ergebnis ab. Wenn Sie fettige Haut haben oder möchten, dass Ihr Make-up länger hält, ist puder eine gute Wahl. Bei trockener Haut können Sie puder selektiver verwenden.
Sind koreanische puder gut für empfindliche Haut?
Ja, viele koreanische puder sind ohne starke Parfüms oder reizende Stoffe formuliert und enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Centella Asiatica – was sie auch für empfindliche Haut schonend macht.
Was ist der Unterschied zwischen Setting Powder und Finishing Powder?
Setting Powder wird verwendet, um Make-up zu fixieren und die Haltbarkeit zu verlängern. Finishing Powder wird als letzter Schliff aufgetragen, um die Textur zu glätten und ein Soft-Focus-Ergebnis zu erzielen. Einige Produkte kombinieren beide Funktionen.
Sollte man puder über BB-Cream verwenden?
Ja, wenn Sie möchten, dass Ihre BB-Cream länger hält und nicht im Laufe des Tages glänzt, ist eine leichte Schicht puder perfekt als Abschluss. Es hilft auch, eventuell concealer zu fixieren.